Rezepte
CasaLuna-Rezept-Pamukkale-Bohnen-Kartoffelsalat
Doganbey-Cherrytomaten mit Nudeln
Doganbey-Cherrytomaten mit Nudeln und Feigenschmand
Gebratener Belevi-Ziegenkäse mit Trauben
Izmir-Spinatpfanne mit Sardinen
Kusadasi-Paprika-Ragout-Pfanne mit Feigenschmand
MöhrenCouscousBratlingenachSmyrnart
Mykale Melonen-Feta-Zitronen-Melisse-Feigen-Thymian-Salat
Söke-Pasta mit Mango und Thymian
Süße Marinade mit Feigenblütensirup
Türkisch-Schwäbische Hokaidokürbiscremsuppe
Türkische Zucchinipuffer mit Joghurt-Gurkensoße
Mykale-Rosmarin-Kaninchen
Mediterranes Lachsfilet in der Folie gegart mit Mangold und-oder Kartoffeln
Türkisches Hähnchen mit Gemüse
marinierten SommerGouada-Käse-Salat
Bunte Gemüse-Bolognese (vegarisch)
und zur Spargelzeit:
Gebratener grüner Spargel
TÜRKISCHER-MEDITERRANE-HIRSE
Blackened Cajun Schulterscherzel (mit Verwendung der "Kräuter der Mykale")
Lachsfilet in Spaghetti oder neben Mangold
Rosmarin-Knoblauch-Zitronen-Marinade
Garnelencurry
mit Mango
Spaghetti mit Thunfisch und Zitrone
Salbei-Damwildschnitzel in Cognac-Rahmsauce
Spaghetti mit Anchovis/Sardellen
Schollenfilet
oder Zander auf Parmaschinken mit Rote Zora oder Scharfe Fatma
Schwäbisch-mediterraner-Kartoffelsalat
Rosmarin-Knoblauch-Zitronen-Marinade
Der Imam fiel in Ohnmacht - vegetarisches Gemüsegericht in Olivenöl
Grüne Bohnen in Olivenöl
gefüllte Paprika mit Hackfleisch
Schnelles
Risotto mit mit Radicchio und Tomatenwürfeln
Oregano-Kartoffeln mit Olivenöl und Oregano
Waldorf-Salat mit Reis-Pasta
Lotao Zen Reis-Pasta an Heirloom-Tomaten
Nudelsalat mit SamthaubenVerwendung von Leyla's Traum;als Brotaufstrich, als Dip auf einer Anti Pasti-Platte, eine Beilage zum Gemüse oder zum Bestreichen von Burgern oder Falaffeln.
Verwendung Rote Zora als Schwäbische Sparversion oder mit Schollenfilet/Zanders.o.Für 250 g Spaghetti nur 1/3 des Glasinhaltes nehmen und mit einem kräftigen Schuss Olivenöl strecken.
Verwendung von Ali Baba und die vielen Kräuter:als Dip, zum Frühstück auf ein Stück Käse, Schaf-, Ziegen- oder Fetakäse warm machen und mit Ali Baba bestreichen, als Brotaufstrich, zum Würzen von Gemüsepfannen, Soßen, auch Salatsoßen und zum Marinieren von Fleisch! Würzen von Fleischküchle, Schafkäse warm machen und mit Ali Baba bestreichen.
Neuer Kundinnen-Tipp Januar 2015: Roulade mit Gemüse, Walnüssen füllen und mit Ali Baba würzen!
Verwendung von Aladin's Wunderpampe:...eine traditionelle Zubereitung zum Kochen, für Soßen für Spaghetti etc., oder einfach
auf den Vorspeisenteller als Brotaufstrich - eine Delikatesse, dezent
scharf! Mit Frischkäse mischen und etwas Peperoni dazu
und z.B. auf Ziegenkäse und Rucola, mit ein bißchen Balsamico und viel Olivenöl! Verwendung von scharfer Fatma;Als Brotaufstrich, für Spaghetti (pur oder mit Olivenöl für die sog. schwäbische Sparversion verdünnt; siehe auch oben Rote Zora - Schwäbische Sparversion), pro Person 2 Scheiben Parmaschinken mit heißem Hassan bestreichen -
Schollenfilet auflegen und zusammengerollt mit einem Zahnstocher
fixieren und 15 cross im Ofen warm machen, für eine neue Geschmacksnote mit einem Esslöffel in Soßen
Verwendung Heisser Hassan;
Als Brotaufstrich, für Spaghetti (pur oder mit Olivenöl für die sog.
schwäbische Sparversion verdünnt; siehe auch oben Rote Zora -
Schwäbische Sparversion), pro Person 2 Scheiben Parmaschinken mit heißem Hassan bestreichen - Schollenfilet auflegen und zusammengerollt mit einem Zahnstocher fixieren und 15 cross im Ofen warm machen, für eine neue Geschmacksnote mit einem
Esslöffel in Soßen
Verwendung Oase Namib
Toll zu Pasta, für Sahne- oder Kokosmilchsaucen, zum Fondue oder Raclette.
Einen Teelöffel ins Dressing, zum Dippen oder als Brotaufstrich.
Verwendung KRAUT GEGEN DUMMHEITKräuterpesto aus einer anderen Dimension. Die beruhigende Wirkung von Petersilie und Basilikum regen Ihre Sinne an und verhelfen zur absoluten kulinarischen Zufriedenheit. Beste Freunde sind Pasta (Nudeln), Pellkartoffeln, Frischkäse, Dressing, Salate, Mozzarella, Feta, Champignons und es werden täglich mehr.
Bio Tomatino
Bio vom
Feinsten. Herzhaftes Tomatino à la St. Michaelshof, aus sonnengereiften Tomaten,
handverlesen und mit viel Liebe superfrisch verarbeitet.
Sonnenfreuden in Anwendung
Bio Tomatino ist vielseitig verwendbar als Soße, zu Spaghetti, Reis, Lasagne,
als Pizzabelag, Suppen, zum Würzen, zum Verfeinern von Aufläufen, Pasteten,
Dips, zu Fisch, zu jeglichem Fleisch und vielem Phantasievollem mehr, nach
Freude und Geschmack.
Bio
Pepperonipaprika Sauce
Gartenfreude in Anwendung
Bio Pepperonipaprika Sauce ist vielseitig verwendbar als Brotaufstrich, als
Dip, zum Verfeinern von Salaten, Soßen, Suppen, Brühen, zum Würzen, zum
Abschmecken, zu Nudelgerichten, zur Hebung von Speisen aller Art, zu Pizzen,
für Gemüse, Reis, passt prima zu Rohkost-Köstlichkeiten und Kaltgerichten,
Fleischmarinaden, Steaks, Braten und vielem Freudvollem mehr, nach Empfinden
und Phantasie.
Bio Topi
Licht Pesto Mediterrano
Topi-Licht in Anwendung
Unser Bio Pesto-Mediterrano ist vielseitig verwendbar als Brotaufstrich oder
auch in Kombination mit unseren St. Michaelshof Frischkäse Brotaufstrichen.
Diese Zusammenstellung verspricht ein wahres mitunter exotisches
Geschmackserlebnis. Ebenso können Sie unser Bio Pesto Mediterrano als Dip, zum
Verfeinern von Salaten, Soßen, Suppen, Brühen, zum Würzen, zum Abschmecken, zu
Nudelgerichten, zur Hebung von Speisen aller Art, zu Pizzen, für Gemüse, Reis,
zu Rohkost-Köstlichkeiten und Kaltgerichten, Fleischmarinaden, Steaks, Braten
und vielem Phantasievollem mehr, je nach Gefühl, Freude und Intuition
verwenden.
Bio
Kraft-Gourmet Gemüse-Würzmischung
Klare Bio Kraft-Gourmet Gemüse-Würzmischung
Bei der St-Michaelshof Kraft-Gourmet-Würze haben Sie die Gewissheit des echten
Naturerlebens. Frisches Gemüse aus kosmobiodynamischem Anbau und echte Hl.
Hildegard-Heilkräuter runden das Ganze ab und machen es zu einem Erlebnis der
besonderen Art. Probieren Sie's und lassen auch Sie sich überzeugen.
Gartenfreude in Anwendung
Unsere Kraft-Gourmet-Würze ist vielseitig verwendbar als Trinkbrühe, zum
Würzen, zu Salaten, Soßen, Suppen heiß und kalt, Brühen, zum Abschmecken, für
Marinaden, zur Hebung von Speisen aller Art, zum Würzen von Fleischgerichten,
für Aufläufe, Gratins, für Gemüse, Pizza, Dips, für Salat Dressings, Eintöpfe,
Pasteten, als Brotaufstrich und vielem Freudvollem mehr, nach Empfinden und
Geschmack
Verwendung von Phönix & DragonWenn weißes Fleisch oder gebratenes Gemüse vom Grill oder aus der Pfanne kommt, sollte es mal bei Phönix & Dragon vorbeischauen, sie werden sich sehr gut verstehen. Und auch als Brotaufstrich geeignet. Und zum Würzen von Soßen.
Verwendung von Feigenblütensirup:zum Süßen von Salatsoßen und einem Müsli, auf einen geliebten Käse, auf Vanielleeis, auf gedünstete Karrotten, auf Crepe und/oder Pfannkuchen und als Zutat zum marinieren von Lamm- und/oder Putenschnitzel unter
Süße Marinade mit Feigenblütensirup,
Verwendung von wildem Bergoregano:Oregano passt gut zu
Omeletts, italienischen Soßen, Tomatengerichten, Lamm oder Gemüseaufläufen, wie auch zu Pizza
. Aber auch Kartoffelgerichte, Auberginen, Zucchini und weiße Bohnen
bekommen mit diesem Gewürz eine mediterrane Note.
Marinaden für Fisch, Meeresfrüchte und Hammelfleisch werden bevorzugt
mit getrockneten Blättern zubereitet.
Darüberhinaus würzt Oregano Pilzgerichte, Schmalz und Kräuterbutter.
OREGANOFREUND DER SONNEVerwendung von Kräuter der Mykale:Tomatensoßen, andere Soßen, Salate, Gemüsepfanne, Fleisch, in Quark und auf Pizza sowieso!
Weitere Informationen zu den Produkten hier:www.casaluna.de
Und weitere Informationen zum Urlaubsparadies Doganbey:
http://doganbey-casa-luna.jimdo.com/
Informationen zum Tübinger Wochenmarkt:
https://www.facebook.com/Wochenmarkt-T%C3%BCbingen-1115136695220407/?fref=ts#
Und ein Gedicht von Klaus aus NRW zu dem Olivenbaum und dem Olivenöl:
https://www.youtube.com/watch?v=GlTEUWjRphg&feature=c4-overview&list=UUyIJHE5pF8VFCMkqvI2nwvA